Tag 1
Workshop Diagnostik, Diagnoseweg und therapeutische Entscheidungen schwieriger Fälle und Fallen
Univ. Prof. Dr. Peter Bettelheim, Labor Europaplatz Linz
Dr. Paul Niedetzky, Labor Europaplatz Linz
Mag. Jeroen Lauf, Labor Europaplatz Linz
Begrüssung
Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer
Universitätsklinikum St. Pölten
Dr. Elisabeth Bräutigam
Vorständin NÖ Landesgesundheitsagentur für Medizin und Pflege
Alarmstufe rot
Es ist nicht Duffy the Disney Bear
Familiäres Pech
Die Qual der Wahl
Wenn alle Stricke reissen (tbc)
Kaffeepause
Die Qual der Wahl
Favistanitis
Rekordthrombozyten
Wenn aus rot weiss wird
Wenn die CLL verschwindet
Abendveranstaltung
Tag 2
St. Pölten
Begrüssung
Sitzung 1
Univ. Prof. Dr. Klaus Geissler
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Abteilung für Innere Medizin II
OA Dr. Gabriel Kammerer
Universitätsklinikum St. Pölten
Klinische Abteilung für Innere Medizin 1
Hämolytische Anämien — heiter bis tödlich
Therapierefraktäre ITP
Sitzung 2
Univ. Prof. Dr. Klaus Podar
Universitätsklinikum Krems
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2
OA Dr. Christian Fertl
Universitätsklinikum St. Pölten
Klinische Abteilung für Innere Medizin 1
Update — Management der MPNs
CML — immer besser!
Kaffeepause
Sitzung 3
Priv.-Doz. Dr. Philip Wohlfahrt
Landesklinikum Wr. Neustadt
Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Martin Wiesholzer
Universitätsklinikum St. Pölten
Klinische Abteilung für Innere Medizin 1
Immune effector cell-associated neurotoxicity syndrome (ICANS) — Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie
CAR-T-Zell-Therapie:
Hämatologische Nebenwirkungen und Infektionen
Mittagspause
Sitzung 4
Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Heintel
Landesklinikum Horn
Abteilung für Innere Medizin 2
OÄ Dr.in Petra Pichler
Universitätsklinikum St. Pölten
Klinische Abteilung für Innere Medizin 1